Die Niederlande sind nicht nur bekannt für Käse, Kunst und kühne Windmühlen, ihre hohen Deiche und die flache Landschaft, sondern auch für mitreißende Lieder für jede Gelegenheit. Wer mit dem Auto an das holländische Meer fährt, kommt nicht selten in den Genuss von niederländischen Radiosendern, die den Hörer mit ihren Hits verwöhnen. Zwar werden in Holland viele internationale Interpreten gefeiert, doch das Land besitzt auch eigene Künstlerinnen und Künstler, die ihr musikalisches Werk zum Besten geben. Viele der Songs haben es sogar bis nach Deutschland geschafft.
Schlagerstars aus Holland faszinierten in den 60er Jahren
Corry Brokken aus Breda gilt als eine der erfolgreichsten Schlagersängerinnen in den Niederlanden. Sie sang vor allem gefühlvolle Chansons, die allesamt in die damaligen Charts wanderten. Einem größeren Publikum wurde sie mit dem Lied „Voorgoed voorbij“ bekannt, das sie 1956 am Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea vortrug. Damit wurde der Grundstein für ihre Karriere als Musikstar gelegt, denn es folten Hits wie „Milord“ oder das erfolgreiche Album „Net als toen – Een hommage aan een onvergetelijke zangeres“. Viele ihrer Songs veröffentlichte sie aber auch in deutscher Sprache, da sie dadurch ein breiteres Publikum ansprechen konnte. Marco Borsato aus Alkmaar hingegen ist ein niederländischer Sänger, der mit jüngeren Hits glänzen konnte und die Niederländer beeindruckt hat. Seit Lied „Dromen zijn bedrog“ hielt sich 28 Wochen lang in den holländischen Charts und erhielt dafür die dreifache Auszeichnung in Platin. Mit dem Titel „Die meisten Träume sind Betrug“ erschien der Song auch in deutscher Sprache. Einige Hits hatte Borsato auch in italienischer Sprache, doch die meisten Singles, wie etwa „Je hoeft niet naar huis vannacht“, „Kom maar bij mij“ oder „Afscheid nemen bestaat niet“ sind in niederländischer Sprache gehalten. Die Singles „Een moment“ und „Hef je glas“ erschienen erst 2021 und hielten sich einige Wochen in den holländischen Charts.
Die wichtigsten Hits von Marco Borsato auf einen Blick:
- Dromen zijn bedrog
- Kom maar bij mij
- Afscheid nemen bestaat nie
- Een moment
- Hef je glas
Heintje überzeugte Niederländer und Deutsche in den 60er Jahren mit seinen Hit-Songs
Hendrik Nikolaas Theodoor Simons wurd auch als Heintje hierzulande bekannt. Der aus Heerlen in den Niederlanden stammende Sänger konnte bereits in recht jungen Jahren beachtliche Erfolge erzielen. Unvergessen ist sein Lied „Mama“, das sowohl Erfolge in Holland als auch Deutschland feierte. In den Niederlanden blieb hingegen nur Heintjes Hit „Ich bau‘ Dir ein Schloß“ noch länger in den dortigen Charts, nämlich ganze 10 Wochen lang. Nebenbei überzeugten seine Lieder in Südarfika in Afrikaans gesungen, eine Sprache, relativ ähnlich wie holländisch.
Bekannte Heintje Songs:
- Mama
- Ich bau‘ Dir ein Schloß
- Ik denk aan jou
- Du sollst nicht weinen
Rockstars aus Middelburg
Die Niederländer kennen auch holländische Rocksongs, die durch Bands, wie Bløf vorgetragen werden. Bløf singt ausschließlich in ihrer Muttersprache und besitzt eine große Anhängerschaft. Ihr Hit „Het eind van het begin“ von 2004 erzielte auf Anhieb den ersten Platz in den holländischen Charts und erhielt hierfür Gold. 2017 konnten sie den Erfolg fast wiederholen und landeten mit „Zoutelande“ wieder auf der ersten Chart-Platzierung, auch wenn das Lied eigentlich eine Coverversion des Hits „Frankfurt Oder“ des deutschen Sängers Bosse darstellt.
Die berühmteste Ente Hollands
Herman van Veen gilt nicht nur als Dichter und Erzähler, sondern auch als Liedermacher. Bekannt wurde er durch seine Musikfabel Alfred Jodocus Kwak. Aus dieser märchenhaften Geschichte über eine sprechende Ente und ihren Tierfreunden erschuf er gemeinsam mit Harald Siepermann eine mehrteilige TV-Serie und das dazugehörige Titellied. Im Deutschen hat es den Titel „Plätscher, Plitscher, Feder“. Selbst Menschen, die bislang kaum mit Alfred Jodocus Kwak in Berührung kamen, kennen den Ohrwurm van Veens sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland.
Ik hou van jou
Moderne Pop-Musik ist auch in Holland immer stärker vertreten. Mit dem Song „Ik hou van jou“ schaffte es der aus Antwerpen stammende Künstler Metejoor neue Fans zu gewinnen und in kürzester Zeit für Bekanntheit zu sorgen. Entdeckt wurde er in der Sendung „The Voice of Flanders“, dem Pendant zu „The Voice of Germany“. Gebürtig ist er unter dem Namen Joris Van Rossem bekannt. Inzwischen folgten weitere populäre Top-Songs, wie „Blij om jou te zien“ oder „1 op een miljoen“, „Rendez-vous“ und „Dit is wat mijn mama zei“.
Überblick über Metejoors bekannteste niederländische Lieder:
- Horizontaal
- Blij om jou te zien
- Laat het voor de liefde zijn
- Hoe kon ik zo dom zijn
- 1 op een miljoen
- Rendez-vous
- Ze meent het
- Dit is wat mijn mama zei